Delight's Life |

Pure Delight Bloggt

Badge
Delight's Life

Clean Eating – ein Plädoyer für natürliche Lebensmittel

« Let food be thy medicine » – Hippocrates

Clean Eating bedeutet, ausschließlich unverarbeitete, möglichst naturbelassene Lebensmittel ohne Zusatzstoffe zu essen. Fertiggerichte, künstliche Konservierungsstoffe, Süßstoffe, Farb- und Aromastoffe stehen nicht auf dem Speiseplan.

Der griechische Arzt Hippocrates wusste bereits im Altertum, was Ernährungsexperten und Ärzte heute gleichermaßen predigen: Nahrung ist Medizin. Wenn Ernährung krank gemacht hat, kann eine „cleane“ Ernährung die Heilung sein. Eine Ernährung auf Basis von vollwertigen, rein natürlichen und überwiegend pflanzlichen Nahrungsmitteln unterstützt den Körper bei der Entgiftungsarbeit und stellt sein natürliches Gleichgewicht wieder her. Und Nachteile einer solchen „sauberen“ Ernährungsweise sind nicht bekannt. Somit ist unsere Ernährung das beste verfügbare Heilmittel gegen eine Vielzahl von Volkskrankheiten und gleichzeitig die beste Prophylaxe. Einziger Nachteil dieser „Behandlung“: Sie braucht Zeit. Man kann nicht erwarten, dass sich die Folgen einer jahrzehntelangen schlechten Ernährungsweise nach einer Umstellung innerhalb weniger Wochen ausbügeln lassen. Und das ist auch der Grund, warum viele ungeduldige Patienten nach wie vor lieber nach einem „Quick Fix“ in Form einer kleinen, chemischen Pille greifen.

Dass sich Geduld allerdings lohnt, und eine Umstellung auf „Clean Eating“ ein langfristig lohnendes Investment ist, ist eines der PURE DELIGHT Credos. Warum das so ist, haben wir hier für euch zusammengefasst:

 

Clean Eating = Rundum-Versorgung mit Nährstoffen = kein Zuckerrausch / Gelüste

Eine „saubere“ Ernährung stellt sicher, dass du rundum mit Nährstoffen versorgt bist. Der  Mensch ist evolutionsbiologisch darauf eingestellt, sich nach süßen Nahrungsmitteln zu sehnen, wenn seinem Körper Nährstoffe entzogen werden, denn Glukose ist der Treibstoff für unser Gehirn! Aber wenn man sich von einer Vielzahl von natürlichen, nährstoffreichen und funktionellen pflanzlichen Lebensmitteln ernährt, wird man erst gar keine Gelüste entwickeln. Mit einem ausgewogenen Verhältnis von frischem bunten Obst und Gemüse, pflanzlichem Eiweiß, sättigendem Vollkorngetreide und gesunden Fetten erhält der Körper alle Nährstoffe, die er braucht, und kann diese aufgrund ihrer Naturbelassenheit auch in vollem Umfang nutzen. Das Ergebnis: kein Nährstoffentzug und kein Notfall-Zuckerrausch.

 

Clean Eating = gesunde Darmflora = weniger Verdauungsprobleme

Die Darmflora spielt eine wichtige Rolle für die Aktivität unseres Immunsystems. Eine intakte Darmflora unterstützt starke Abwehrkräfte. Gutartige Bakterien sitzen auf der Darmschleimhaut und besetzen so die ökologische Nische von krank machenden Eindringlingen. Auf diese Weise können sich diese negativen Bakterien nicht dort ansiedeln. Ist das Gleichgewicht der Darmmikroben durch Stress oder eine falsche Ernährung gestört, funktioniert das Abwehrsystem in der Körpermitte nicht mehr richtig, was auch Unverträglichkeiten und Allergien begünstigen kann. Wenn man hingegen natürliche, unverarbeitete Lebensmittel wie grünes Blattgemüse, Vollkornprodukte mit hohem Ballaststoffanteil und Hülsenfrüchte isst, fördert man das lebhafte Wachstum der nützlichen Bakterien, die uns in der Konsequenz nicht nur eine gute Verdauung, sondern auch strahlende, reinere Haut und ein ausgeglichenes Hormonsystem bescheren.

 

Clean Eating = unverdorbene Geschmacksknospen

„Sauberes“ Essen ohne Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe schult die Geschmacksknospen. Am Anfang fällt die Umstellung auf rein natürliche Lebensmittel ohne tonnenweise Salz oder raffinierten Zucker in der Regel schwer. Ein Apfel scheint mäßig befriedigend, wenn man sich eigentlich nach einer Tüte M&Ms sehnt. Doch mit etwas Geduld und Disziplin ändern sich neben den Gewohnheiten auch die Geschmacksnerven. Man gewöhnt sich langsam wieder daran, wie Nahrungsmittel tatsächlich schmecken, und wird schon bald feststellen, dass nun auch eine viel größere Vielfalt von Aromen wahrgenommen und genossen werden kann. Plötzlich schmeckt eine saftige Erdbeere wieder um Längen besser als der zuckersüße „Erdbeer-Joghurt“ voller künstlicher Aromen, Zusatzstoffe und unaussprechlicher Chemikalien, aber ohne jeden Erdbeeranteil.

 

Clean Eating = dauerhaft Energie = keine Müdigkeitstiefs

Ein weiterer positiver Effekt von Clean Eating ist das immense Energie-Plus, das man aus einer solchen Ernährungsweise zieht. Das bekannte Nachmittagstief ist damit passé, denn die „cleane“ Ernährung liefert jede Menge natürliche Ballaststoffe und langkettige Kohlenhydrate, die nicht nur lange satt machen, sondern auch den Blutzucker nur langsam wieder ansteigen lassen. So ist der Körper konstant mit Energie versorgt und kann mit Leichtigkeit Höchstleistungen bringen.

 

Clean Eating = weniger „Emotional Eating”

Der Begriff „Emotional Eating“ bezeichnet die Neigung, als Reaktion auf positive und negative Emotionen zu essen, beispielsweise, wenn wir nervös, traurig, einsam, wütend oder aber auch euphorisch sind. Auch Menschen, die sich clean ernähren, unterliegen diesem psychischen Phänomen, aber ihre Gewohnheit, stets zur naturbelassenen Alternative zu greifen, reduziert die negativen Folgen eines solchen „Futteranfalls“. Normalerweise greifen wir in „Krisenzeiten“ zu extrem zucker- oder kohlenhydratreichen Lebensmitteln, weil diese uns vorübergehend einen stimmungsaufhellenden Serotoninschub bescheren. Danach fühlen wir uns allerdings selten besser, ganz im Gegenteil.

 

Und dies sind nur einige Gründe, warum Clean Eating für uns der Schlüssel zu einem gesunden und glücklichen Körper ist. Wenn du dich schon einmal „clean“ ernährt hast, wirst du bereits die positiven Veränderungen an dir festgestellt haben – und wenn nicht, wird es höchste Zeit, Clean Eating einmal auszuprobieren! Wenn du Hilfe bei der Umstellung brauchst, kannst du dich gern bei uns melden. Besonders unsere Specials eignen sich besonders gut für dieses Vorhaben, da sie oftmals auch „cleane“ Gerichte beinhalten und dir so einen besonders guten Einblick in die kulinarische Vielfalt gesunder Ernährung bieten – und gleichzeitig beweisen, dass gesundes Essen durchaus ein Genuss sein kann!