Deine Haut sieht fahl und müde aus, und von einem frischen „Glow“ kannst du aktuell nur träumen? Beinahe jeder von uns hat, zumindest phasenweise, mal mit diesem Problem zu kämpfen. Fahle, matt aussehende Haut hat eine Vielzahl von Ursachen, von Trockenheit über abgestorbene Hautschüppchen bis hin zu falscher Ernährung. Glücklicherweise gibt es einfache Schritte, die du unternehmen kannst, um deinen frischen Teint wiederherzustellen. Lies‘ einfach weiter und GET GLOWING!
Was lässt die Haut strahlen?
Es gibt drei verschiedene Komponenten eines strahlenden und frisch aussehenden Teints:
- Eine glatte Oberfläche reflektiert das Licht gleichmäßiger.
- Feuchtigkeit unter der Hautoberfläche lässt die Haut praller wirken und macht sie somit glatter.
- Und ein gleichmäßiger Hautton (egal bei welcher Hautfarbe!) reflektiert Licht am allerbesten.
Die Kombination dieser Faktoren beschert dir unweigerlich einen fernsehreifen Hollywood-Glow – und das ganz ohne Make-Up!
Was macht die Haut fahl?
Hier sind die häufigsten Ursachen, die dazu führen, dass deine Haut matt und „leblos“ aussieht:
- Schmutz und überschüssiger Talg
- Ablagerung toter Hautschüppchen
- Unebenheiten, Falten, Unreinheiten und (Akne-) Narben
- Trockenheit
- Dehydrierung
- Unregelmäßiger Hautton (durch Rötungen, Unreinheiten, etc.)
- Falsche Ernährungsweise
- Stress
- Schlafmangel
Die Bedürfnisse und „Problemstellen“ der Haut sind natürlich extrem individuell und oft kommen mehr als nur einer dieser Faktoren zusammen (ein trockener Hauttyp und Dehydrierung gehen beispielsweise oft Hand in Hand ). Finde zuerst heraus, was auf dich und deine Haut zutrifft. Sobald du die Wurzel allen Übels gefunden hast, kannst du dich an deren Beseitigung machen und deinem Glow so einen großen Schritt näher kommen.
PROBLEM: Du bist dehydriert – und deine Haut auch.
Dehydrierung verringert den Blutfluss zur Haut und lässt sie dadurch blass und kränklich aussehen. Gleichzeitig wird sie nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt und somit in ihrer Schutz- und Abwehrfunktion geschwächt. Dass sich dieses Problem kurzfristig mit einem Glas Wasser beheben lässt, ist leider ein Trugschluss. Wenn du kontinuierlich versäumst, deiner Haut die Feuchtigkeit zu geben, die sie benötigt, kannst du damit dauerhafte Schäden verursachen: feine Linien, schlaffe Haut und sogar Schuppen und tiefe Falten können die Folge sein.
LÖSUNG: Lange Rede kurzer Sinn: Wenn du keine Falten willst, trink‘ aus. Ziel ist es, ungefähr 2-3 Liter Wasser pro Tag zu trinken – das kurbelt den Stoffwechsel der Haut an und bringt sie dadurch zum Strahlen. Wenn dir stilles Wasser zu langweilig ist, kannst du ungesüßten Kräutertee trinken, oder mit Beeren, Gurken- oder Zitronenscheiben für ein besonderes Geschmackserlebnis und ein paar zusätzliche Vitamine sorgen.
PROBLEM: Du ernährst dich ungesund.
Das uralte Sprichwort „Du bist, was du isst“ trifft hier wieder mal zu. Was du deinem Körper zuführst, spiegelt sich in deinem Teint wider – also erwarte nicht, dass du deinen Körper mit Fast Food, Gummibärchen und Cocktails füttern kannst, und dafür mit schöner Haut belohnt wirst.
LÖSUNG: Halte dich grundsätzlich fern von verarbeiteten Lebensmitteln. So natürlich („clean“) wie möglich sollte es sein: eine ausgewogene und pflanzenbasierte Ernährung mit reichlich Obst & Gemüse. Wir empfehlen, von der typischen „westlichen“ Ernährungsweise Abstand zu nehmen, da diese reich an Zucker, Salz und schlechten Fetten (z.B. Transfetten) ist – allesamt Hauptverantwortliche für fahle oder unreine Haut. Verlässliche Schönmacher hingegen sind Ballaststoffe, Antioxidantien, hochwertige Proteine und essentielle Fettsäuren. Wir empfehlen vor allem antioxidantienreiche Lebensmittel wie Heidelbeeren, Preiselbeeren, rote Bohnen und Pinto-Bohnen. Auch gute Fette wie z.B. aus Avocados und Walnüssen dürfen auf dem Speiseplan nicht fehlen.
Übrigens: Was Alkohol angeht, so solltest du deiner Haut (und Leber!) zuliebe Maß halten. Wenn du aber hin und wieder mal ein Gläschen genießen möchtest, empfehlen wir entweder Rotwein oder Hochprozentiges – aber unbedingt pur oder on the rocks, da dies den Stoffwechsel nicht so stark beeinträchtigt, wie es bei einem zuckerhaltigen Mixgetränk (Cocktails, Longdrinks…) der Fall ist.
PROBLEM: Du schläfst nicht ausreichend.
Alles, was dich nachts wachhält, beeinträchtigt unmittelbar dein Hautbild. Schlaf ist die erholsamste Zeit für den Körper, da sich während dieser Stunden Hautzellen regenerieren können. Wenn diese Zeit verkürzt oder verschoben wird, kann diese Regeneration nicht optimal ablaufen.
LÖSUNG: Stelle sicher, dass du ungefähr sieben bis neun Stunden pro Tag schläfst. Das klingt sehr hochgegriffen, ist aber wirklich notwendig, damit du weiterhin – und vor allem langfristig – in Bestform bist. Wenn du es nicht glaubst, dann probiere es aus und du wirst schnell überzeugt sein. Nachtcremes können während der nächtlichen Reparaturphase der Haut besonders gut arbeiten, und so auch schwerwiegendere Hautprobleme lösen. Der „Schönheitsschlaf“ ist also kein Mythos. Wenn du nach einer erholsamen Mütze Schlaf aufwachst, wirst du dich nicht nur besser fühlen und leistungsfähiger sein, sondern auch mit einem strahlenden Hautbild belohnt. Augenringe, Adé!
PROBLEM: Du bist super gestresst.
Stress verursacht einen Anstieg des Stresshormons Cortisol, welches die Abwehrkräfte des ganzen Körpers – und damit auch die der Haut – enorm schwächt. Somit ist sie nicht nur anfälliger für Bakterien, sondern sie verliert auch unweigerlich an Strahlkraft.
LÖSUNG: Stressmanagement ist essentiell. Nimm‘ dir bewusst Auszeiten und halte diese auch penibel ein. Praktiken zur Stressbewältigung wie Meditation und Yoga haben sich über Jahrhunderte hinweg bewährt, da durch die bewusste Entspannung und Atmung die Zellen vermehrt mit Sauerstoff versorgt und somit revitalisiert werden. Aber auch ein Spaziergang an der frischen Luft, ein schweißtreibendes Workout oder ein ausgedehntes Vollbad können Wunder wirken. Probiere verschiedene Strategien aus, und finde eine, die für dich funktioniert.
PROBLEM: Du „peelst“ deine Haut nicht regelmäßig.
Du solltest dein Gesicht natürlich ohnehin zweimal am Tag waschen. Wenn du das schon machst – super! Dann bist du bereit für die nächste Stufe – ein Peeling. Dieses entfernt die äußere Schicht der Haut, nämlich trockene und abgestorbene Hautzellen, sodass die Oberfläche glatt und ebenmäßig ist und so optimal das Licht reflektiert (strahlt!). Außerdem wird so ermöglicht, dass äußerlich wirkende Produkte (also das gesamte Hautpflege-Regime) besser in die Haut eindringen und dort wirken können.
LÖSUNG: Integriere unbedingt ein Peeling in deine tägliche Hautpflege-Routine. Um Hautirritationen und Schäden zu vermeiden, achte darauf, dass du nur jeweils eine Art von Peeling verwendest, und es nicht übertreibst (wenn du z.B. ein chemisches Peeling benutzt, dann verwende nicht gleichzeitig ein mechanisches Peeling oder eine Reinigungsbürste).
GLOW TO GO
Mit einer Saftkur („Juice Cleanse“) löst du gleich mehrere dieser Probleme auf einmal:
Du TRINKST ausreichend, ERNÄHRST deinen Körper optimal, und SCHLÄFST auch noch besser. Alles, was schlecht für deine Haut ist, und somit ihren Glow trübt, ist während einem Juice Cleanse sowieso „verboten“. Stattdessen bekommst du automatisch Lust, deinem Körper auch in anderen Bereichen etwas Gutes zu tun. In Kombination mit etwas Yoga und einem hochwertigen Peeling steht deinem GLOW also nichts mehr im Wege.