Delight's Life |

Pure Delight Bloggt

Badge
Delight's Life

Kalzium, Zink und Eisen

Von Mineralstoffen haben wir alle schon mal gehört. Aber was für Wunderstoffe sind das genau?

Mineralstoffe sind Nährstoffe, die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Daher müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden.

Mineralstoffe sind sehr einfach aufgebaut. Sie sind – wie die Vitamine – ebenfalls keine Energieträger, sondern helfen unserem Körper Knochen, Zähne, Hormone und Blutzellen aufzubauen. Einige Mineralstoffe übernehmen äußerst vielfältige Funktionen, sie erhalten die Gewebespannung, übertragen Reize, aktivieren Enzyme. Kalzium baut beispielsweise Knochen und Zähne auf, hilft bei der Blutgerinnung und übersetzt Impulse an Muskeln.

Je nach Mengenbedarf unterteilen sich die Mineralstoffe in zwei Gruppen: In die Mengenelementen, von denen wir täglich manchmal bis zu mehreren Gramm aufnehmen müssen – so wie Magnesium, Calcium oder Kalium. Und den Spurenelemente von denen unser Organismus kleinste Einheiten benötigt – so wie Jod, Fluorid, Eisen oder Zink.

Mineralstoffe stecken in allen Gemüsesorten reichlich. Da alle Mineralstoffe wasserlöslich sind lösen wir sie durch zu langes kochen heraus. Deshalb Gemüse am besten immer dünsten, sonst schwimmen später mehr Mineralstoffe im Kochwasser als im Lebensmittel selbst.

Kalium

Kommt überwiegend im Inneren von Körperzellen vor und ist für die Regulation des Wasserhaushaltes verantwortlich. Kalium steckt vor allem in Spinat und Bohnen.

Calcium

Calcium ist mengenmäßig das wichtigste Mineral im menschlichen Körper. Aus Calciumverbindungen bestehen Knochen und Zähne.

Magnesium

Magnesium befindet sich in den Knochen und der Muskulatur – dazu gehört auch der Herzmuskel und die Muskulatur vieler Organe. Außerdem unterstützt Magnesium viele Enzymsysteme.

Eisen

Eisen ist für die Zellbildung und den Sauerstofftransport wichtig: Der Sauerstoff, den wir aufnehmen, wird mit seiner Hilfe an den roten Blutfarbstoff Hämoglobin gebunden.

Fluor

Fluorid kennen wir aus der Zahnpasta, im Körper ist es für die Festigung von Knochen und Zahnschmelz zuständig. Fluor steckt in relativ wenigen Lebensmitteln, darunter Seefische, Nüsse und Sojaprodukte.

Jod

Ist wesentlicher Bestandteil der Schilddrüsenhormone und für Wachstum, Entwicklung und verschiedene Stoffwechselvorgänge wichtig.

Selen

Schützt vor Freien Radikalen, bindet giftige Schwermetalle und stärkt die Immunabwehr.

Silizium

Das zweithäufigste Element dieser Erde hinter dem Sauerstoff ist die Basis allen menschlichen Gewebes.

Zink

Wichtig für Stoffwechselprozesse essentieller Bestandteil von vielen Enzymen.