Delight's Life |

Pure Delight Bloggt

Badge
Delight's Life

Multitalent Apfelessig

Apfelessig ist zwar gerade wieder sehr angesagt, doch es handelt sich keineswegs um einen kurzlebigen Trend, denn dieser besondere Essig ist ein altbewährter und äußerst vielseitig anwendbarer Klassiker.

Geballte Vitamin- und Mineralien-Power

Gewonnen wird er aus Apfelwein, der wiederum aus gegorenen Äpfeln hergestellt wird. Diesem werden Essigsäurebakterien zugefügt, die den im Wein enthaltenen Alkohol zu Essigsäure fermentieren. Die zahlreichen Vitamine und Mineralien aus den Äpfeln bleiben bei diesem Prozess enthalten, und durch die Gärung kommen sogar noch weitere hinzu. Die Liste seiner wertvollen Inhaltsstoffe ist dementsprechend lang: Die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Phosphor, Chlor und Schwefel, die Spurenelemente Eisen, Fluor, Kupfer, Kupfer, Mangan, Silizium, Zink und Bor, die Vitamine B1, B2 und B6, Folsäure, Vitamin C, Vitamin E und Beta-Carotin (Provitamin A), Ballaststoffe, Aminosäuren sowie pflanzliche Enzyme machen ihn unglaublich gesund.

Stoffwechsel-Booster und Diät-Helfer

Kein Wunder, dass dem Apfelessig damit jede Menge positive Eigenschaften nachgesagt werden: Zum einen unterstützt er die Darmtätigkeit und verbessert die Darmflora, wodurch auch der Stoffwechsel angeregt wird. Genau aus diesem Grund wird er auch im Rahmen von Diäten empfohlen. Zum anderen kann er einen sauren pH-Wert im Körper alkalisieren, also basischer stimmen, was ebenfalls von Vorteil beim Abnehmen ist. Unser Körper wird nämlich im wahrsten Sinne des Wortes „sauer“, wenn man ihn mit zu viel tierischem Eiweiß, Weißmehl, Zucker, Alkohol oder Medikamenten „füttert“, und in diesem Zustand trennt er sich nur schleppend von überflüssigen Pfunden, die Fettverbrennung ist gehemmt. Ein nicht übersäuerter Körper hingegen verbrennt Fett viel einfacher. Auch als natürlicher Feind von Bakterien, Mikroben und Pilzen ist der Apfelessig bekannt, denn er hemmt deren Verbreitung und kann so Entzündungen und Infektionen lindern. Aufgrund dieser Eigenschaften kann er präventiv sogar vor Lebensmittelvergiftungen und Parasitenbefall schützen.

Apfelessig ist ein vielseitiges Allround-Talent, das in den verschiedensten Bereichen des Alltags zum Einsatz kommen kann:

Glanzspülung für die Haare

Dazu einfach 30 ml naturtrüben Apfelessig mit 60 ml warmem Wasser vermengen und nach der Wäsche in die Haare geben. Nicht ausspülen! Der Geruch verfliegt im trockenen Zustand.

Anti-Schuppen-Kur

Eine Variante dieser Glanzspülung kombiniert mit einigen Tropfen Teebaumöl wirkt wahre Wunder gegen Schuppen. Einfach in die Kopfhaut einmassieren, anschließend ausspülen und die Haare anschließend wie gewohnt shampoonieren.

Fußbad

Circa 1 Tasse Apfelessig in eine kleine Wanne mit warmem Wasser geben und den Essig ca. 10 Minuten wirken lassen. Hilft bei Fußpilz und macht die Haut schön weich und geschmeidig.

Drink für den extra Stoffwechsel-Boost und pH-Balance

Viele schwören auf einen Schuss Apfelessig am Morgen. Verdünnt mit lauwarmem Wasser ist der Essig nicht nur geschmacklich erträglich, sondern auch besonders bekömmlich. Am meisten profitiert von seiner stoffwechselfördernden Wirkung, wer den Essig gleich morgens nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen zu sich nimmt und bis zur Nahrungsaufnahme 15 Minuten wartet.

Empfohlene Dosierung:

  • 1-2 TL naturtrüben Apfelessig verdünnt mit ca. 250 ml lauwarmen Wasser
  • 15 Minuten bis zum Frühstück abwarten
  • Zusätzlich: 15 Min vor allen anderen Hauptmahlzeiten

Haushalts-/Putzmittel

Apfelessig in einer Sprühflasche kann unter anderem für die Reinigung von Fenstern, Türen und Spiegeln verwendet werden und hilft erfolgreich bei der Bekämpfung von Ameisen. Diese haben einen sehr empfindlichen Geruchsinn und meiden daher den beißenden Essiggeruch. Ein gezieltes Einsprühen der Ameisenstraße zerstört deren Duftmarkierungen, und die verwirrten Tierchen können so auf natürliche Weise ganz ohne den Einsatz von chemischen Stoffen vertrieben werden.

Augen auf beim Apfelessig-Kauf

Um in den vollen Genuss all dieser positiven Eigenschaften zu kommen, sollte man unbedingt auf ein Produkt von hoher Qualität setzen. Der Essig darf keinesfalls erhitzt oder gefiltert worden sein: Achtet auf die Begriffe „unpasteurisiert“ und „naturtrüb“ auf der Flasche. Wer besonders in seine Gesundheit investieren möchte, kauft am besten Bio-Qualität aus dem Reformhaus. Der Essig sollte idealerweise auch aus ganzen Äpfeln und nicht, wie häufig im Supermarkt angeboten, aus Apfelresten gewonnen werden.