Delight's Life |

Pure Delight Bloggt

Badge
Delight's Life

Myth-Buster: Der große Eiweiß-Irrtum

Oder: Warum Pflanzen eine hervorragende Proteinquelle sind.

Eiweiß ist lebensnotwendig, es ist Nährstoff, Zellbaustoff und Muskelmacher. Aber wie schaffen es Pflanzenfresser wie Gorilla, Elefant & Co. ohne Fleisch zu solchen Muskelprotzen zu werden?

Die Angst davor, nicht genügend Eiweiß zu bekommen, ist in den Industriestaaten allgegenwärtig. Jeder Veganer kann ein Lied davon singen, schwebt die Protein-Debatte doch ständig über ihnen wie ein Damoklesschwert. Dabei nehmen wir Deutschen im Durchschnitt täglich sogar die doppelte Menge an Proteinen zu uns, als sie unser Körper eigentlich benötigt.

Und, was viele nicht wissen: Eiweiß steckt nicht nur in Fleisch, Fisch oder Milchprodukten, sondern auch in nicht-tierischen Nahrungsmitteln. Viele pflanzliche Lebensmittel können sogar locker mit jeder tierischen Proteinquelle mithalten:

Erbsen

Ob frisch vom Markt oder aus der Tiefkühltruhe: Diese Hülsenfrüchte sind mit 5 g Protein auf 100 g nicht nur eine großartige Eiweißquelle, sie enthalten auch jede Menge Ballaststoffe, die gut für unseren Blutzuckerspiegel sind. Und das Beste: Erbsenprotein gibt es in gut sortierten Bio-Supermärkten auch als Pulver für den veganen Protein-Shake nach dem Krafttraining.

Linsen

Linsen sind die Protein-Stars unter den Hülsenfrüchten: Sie sättigen dank ihres hohen Ballaststoffgehalts nicht nur ideal, sondern decken mit 25 Gramm auf 100 Gramm auch schon die Hälfte unseres täglichen Eiweißbedarfs.

Kerne

Kerne aller Art enthalten reichlich Eiweiß – ab 20 g pro 100 Gramm ist üblich: Kürbis- und Pinienkerne haben mit 25 Gramm auf 100 Gramm den höchsten Eiweiß-Wert, dicht gefolgt von Sonnenblumenkernen und Sesam.

Nüsse

Bei Nüssen verhält es sich ganz ähnlich wie bei den Kernen: Der Eiweißgehalt ändert sich je nach Sorte. Erdnüsse, Mandeln und Cashews sind am eiweißreichsten.

Chia

Chia Samen gelten als das Superfood schlechhin. Und das aus gutem Grund: Sie bestechen nicht nur durch ihren hohen Proteingehalt – auch ihr Kaliumgehalt ist doppelt so hoch wie der von Bananen, und sie haben außerdem das für uns so wichtige Omega 6 zu Omega 3 Fettsäuren-Verhältnis von 3:1.

Quinoa

Das Pseudo-Getreide aus den Anden ist nicht nur basisch und glutenfrei, sondern auch eine der hochwertigsten pflanzlichen Eiweißquellen. Quinoa liefert außerdem mehr Kalzium, doppelt so viel Eisen und Vitamin E wie Weizen. Im Vergleich zu Nüssen oder Kernen, liegt der Fettgehalt von Quinoa bei nur 6 Prozent auf 100 Gramm.