Delight's Life |

Pure Delight Bloggt

Badge
Delight's Life

Schlaf – Reset für Körper und Geist

Während wir schlummern, verlagert unser Körper seinen Fokus und konzentriert seine Energie statt auf externe nun auf interne Aktivitäten, wie z.B. die Stärkung des Immunsystems, die Bekämpfung von freien Radikalen und Entzündungen sowie die Zellreparatur. Und während unser Körper diese wichtigen „Restaurationsarbeiten“ verrichtet, ist unser Geist fleißig dabei, alles, was wir tagsüber gedacht oder erlebt haben, zu entschlüsseln und zu verarbeiten.

Jede Nacht ausreichend und erholsam zu schlafen, ist daher, wie den Reset-Knopf zu drücken. Deshalb wachen wir nach guter Nachtruhe oder einem kleinen Nickerchen („Power-Nap“) wie erholt auf, fühlen uns erfrischt, verjüngt und energiegeladen.  Wenn wir unserem Körper aber kontinuierlich zu wenig von dieser „Restaurationszeit“ gewähren, kommt dieser mit den Reparaturarbeiten und mentalen Verarbeitungsmechanismen nicht mehr hinterher. Als  Folge staut sich seine Arbeit auf.

Mindestens 8 Stunden Schlaf werden empfohlen, damit unsere körpereigenen Regenerationsprozesse jede Nacht optimal ablaufen können. Regelmäßig so viel Schlaf zu bekommen, ist allerdings für viele nicht machbar. Häufig ist der Körper an ein derartiges Pensum auch gar nicht mehr gewöhnt, und vielen fällt es schwer abends „abzuschalten“, einzuschlafen und dann auch ausreichend lange durchzuschlafen.

 

SCHLAFMANGEL – UNTERSCHÄTZTER KRANKMACHER

Von tiefem und erholsamem Schlaf kann jedoch so mancher nur träumen. Tatsächlich leiden viele Erwachsene heutzutage unter Schlafmangel, was bedeutet, dass sie weniger als 7 Stunden pro Nacht schlafen.

Unzureichender Schlaf hat einen kumulativen Effekt, der zu einem latenten Schlafmangel (auch bekannt als Schlafdefizit) führt, der wiederum mit einer Vielzahl von Problemen einhergeht – darunter mentale, emotionale und physische Müdigkeit sowie Probleme bei der täglichen Arbeit.

Zwei Wochen mit weniger als 6 Stunden Schlaf pro Nacht reduzieren unsere Wachsamkeit und Leistungsfähigkeit auf ein Niveau wie bei einem vollen 24-stündigen Schlafentzug.

 

Die Auswirkungen von Schlafmangel

Mental:

Zu wenig Schlaf beeinträchtigt unsere kognitive Leistungsfähigkeit, vornehmlich die Fähigkeit, Informationen zu erfassen und zu analysieren. Schlafmangel führt außerdem zu verminderter Entscheidungsfähigkeit, einem getrübten Urteilsvermögen, übermäßigem Essen (Fressattacken) und ungesunder Ernährung. Denn wenn wir übermüdet sind, gelüstet es uns vornehmlich nach süßen, salzigen und fettigen Lebensmitteln.

Emotional:

Es gibt einen erwiesenen Zusammenhang zwischen Schlafmangel und unserer emotionalen Reaktion auf Situationen. Forschungsergebnisse belegen, dass Schlafmangel Stress und Angst begünstigt und Gefühle wie diese verschlimmern kann.

Physisch:

Schlafmangel ist erwiesenermaßen direkt mit ernsthaften gesundheitlichen Problemen verbunden. Zu den häufigsten gehören Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Schlaganfälle. Außerdem reduziert sich unsere Schmerztoleranzgrenze, wenn wir übermüdet sind, d.h. wir werden schmerzempfindlicher.

 

DORNRÖSCHENSCHLAF DANK MELATONIN

Wer Probleme beim Ein- oder Durchschlafen hat, der kann Abhilfe mit pflanzlichen Hilfsmitteln bzw. Nahrungsergänzungsmitteln schaffen. Besonders effektiv sind Mittel, die die körpereigene Produktion von Melatonin, dem „Müdigkeitshormon“, fördern. Die ZZZZs-Kapseln von Form Nutrition kombinieren diese Eigenschaft mit den Mineralien Magnesium und Zink, die nachweislich einen tieferen und hochwertigeren Schlaf fördern, sowie mit beruhigenden Aminosäuren, die zur Entspannung und Verbesserung der Schlafqualität beitragen.

Mehr dazu